Die Konferenz für Speichernetzeund Datenmanagement
Im Herbst 2020 bot die storage2day drei Online-Events mit jeweils eigenen Themenschwerpunkten an:
Auf dieser Seite finden Sie die Details zu allen Veranstaltungen.
Datensicherheit und Datensicherung – zwei Bereiche, die man nicht unabhängig voneinander betrachten kann. Sie bilden den ersten Online-Themenschwerpunkt der storage2day in diesem Herbst 2020.
Backup und Recovery sind schon unter normalen Umständen nicht trivial und gewinnen mit der Verbreitung von Ransomware noch mehr an Bedeutung. Verstehen Sie die wachsenden Anforderungen ans Backup und lernen Sie, wie Sie Ihre Speichersysteme vor modernen Bedrohungen wie Emotet und Co. schützen können.
09:00 - 09:15
Begrüßung
09:15 - 10:00
10:15 - 11:00
11:15 - 12:00
12:15 - 13:00
13:00 - 14:00
Mittagspause
14:00 - 14:45
15:00 - 15:45
16:00 - 16:45
Ob Medien, Übertragungstechniken oder komplette Systeme – ihre Weiterentwicklung liefert nicht nur einen scheinbar endlosen Zugewinn an Performance und Kapazität, sondern auch neue Architekturen wie das Computational Storage. Das fordert die Verantwortlichen immer wieder heraus: Neue Techniken sind zu integrieren, Konzepte und Kriterien sind zu überarbeiten, modernere Systeme auszuwählen und zu integrieren.
Der Themenschwerpunkt im Oktober will hier helfen und stellt neue Techniken und Systeme vor.
09:15 - 09:45
9:45 - 10:00
"Im Gespräch": Kurt Gerecke und Susanne Nolte (iX)
10:00 - 10:30
10:30 - 10:45
"Im Gespräch": Sascha Uhl und Susanne Nolte (iX)
10:45 - 11:00
Break-out-Sessions bei PoINT Software und FAST LTA.
11:00 - 11:30
11:30 - 11:45
"Im Gespräch": Anne Arians und Susanne Nolte (iX)
11:45 - 12:15
12:15 - 12:30
"Im Gespräch": Thomas Thalmann und Susanne Nolte (iX)
12:30 - 13:15
13:15 - 13:45
13:45 - 14:00
"Im Gespräch": Christian Stein und Susanne Nolte (iX)
14:00 - 14:30
14:30 - 14:45
"Im Gespräch": Alexander Best und Susanne Nolte (iX)
14:45 - 15:00
Break-out-Session bei Fujifilm
15:00 - 15:30
15:30 - 15:45
"Im Gespräch": Christian Peschke und Susanne Nolte (iX)
15:45 - 16:15
Der Open-Source-Objektspeicher Ceph hat sich als Quasi-Standard des Software-defined Storage etabliert. Auf dem Ceph Day wird seine Einbindung in die unterschiedlichsten Umgebungen im Mittelpunkt stehen.
Ceph kann als Storage-Backend für einen hochverfügbaren Fileserver dienen, er lässt sich in einer Container-Umgebung betreiben oder kann selbst als Storage für Container fungieren. Er eignet sich zum Bauen hochverfügbarer Virtualisierungscluster ebenso wie für Geo-Replikation-Setups. Zur Sprache kommen aber auch die Sicherheitsaspekte: Welche Angriffsvektoren gibt es und wie lassen sich die Risiken minimieren?
10:00 - 10:15
"Im Gespräch": Michael Raab und Susanne Nolte (iX)
11:00 - 11:15
"Im Gespräch": Danny Al-Gaaf und Susanne Nolte (iX)
12:00 - 12:15
13:00 - 13:15
"Im Gespräch": Robert Sander und Susanne Nolte (iX)
13:15 - 13:30
Break-out-Sessions der Sponsoren
13:30 - 14:00
"Im Gespräch": Stefan Haas und Susanne Nolte (iX)
15:45 - 16:00
"Im Gespräch": Klaus Steinberger und Susanne Nolte (iX)
16:45 - 17:00
"Im Gespräch": Torsten Gosch und Susanne Nolte (iX)
Zusätzlich haben wir vor und nach dem Ceph Day jeweils einen Ceph-Workshop für Einsteiger und Fortgeschrittene angeboten:
09:00 - 16:00
Sie möchten über die storage2day auf dem Laufenden gehalten werden?
Anmelden
Sie möchten über die storage2day auf dem Laufenden gehalten werden? Dann tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse in das Feld ein, das aufklappt, wenn Sie die Einwilligung unten geben:
Ich willige ein, dass mich die dpunkt.verlag GmbH und die Heise Medien GmbH & Co. KG über die storage2day und thematisch ähnliche von ihr ausgerichtete Veranstaltungen informiert. Meine Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. (Ihre E-Mail-Adresse wird an unseren Newsletter-Dienstleister Inxmail weitergegeben (https://www.inxmail.de/datenschutz). Inxmail verwendet Ihre Daten auschließlich zu dem hier angegebenen Zweck. Eine Weitergabe ihrer Daten erfolgt auch hier nicht.)
Ich kann die Einwilligung jederzeit an veranstaltungen@dpunkt.de, per Brief an dpunkt.verlag GmbH, Wieblinger Weg 17, 69123 Heidelberg oder durch Nutzung des in den E-Mails enthaltenen Abmeldelinks widerrufen. Es gilt die Datenschutzerklärung der dpunkt.verlag GmbH.