Longhorn – verteilter Block-Storage für Kubernetes
Longhorn ist eine Cloud-native verteilte Open-Source-Blockspeicher-Engine. Sie ist für Kubernetes entwickelt und
stellt, darauf aufbauend, mit einer Ein-Klick-Installation persistente Speichermöglichkeiten für Kubernetes-Cluster bereit.
In seinem Vortrag demonstriert Joshua Moody von SUSE, wie die Longhorn-Software funktioniert und welche Vorteile sie bietet.
Wir werden Ranchers K3s verwenden, um Longhorn zu verwalten und in unserem Cluster bereitzustellen. Außerdem werden wir Longhorns Datenredundanz und Failover-Mechanismen verwenden, um einen Ausfall und eine Wiederherstellung eines Workloads zu demonstrieren.
Speaker
Joshua Moody ist Staff Software Engineer bei SUSE und Maintainer im Longhorn-Projekt.
Du möchtest über die storage2day auf dem Laufenden gehalten werden? Dann trage einfach Deine E-Mail-Adresse in das Feld ein, das aufklappt, wenn Du die Einwilligung unten gibst:
Ich willige ein, dass mich die Rheinwerk Verlag GmbH und die Heise Medien GmbH & Co. KG über die storage2day informiert.
Meine Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. (Deine E-Mail-Adresse wird an unseren Newsletter-Dienstleister Inxmail weitergegeben (https://www.inxmail.de/datenschutz).
Inxmail verwendet Deine Daten ausschließlich zu dem hier angegebenen Zweck. Eine Weitergabe der Daten erfolgt auch hier nicht.)
Ich kann die Einwilligung jederzeit an events@dpunkt.de,
per Brief an Rheinwerk Verlag GmbH, Wieblinger Weg 17, 69123 Heidelberg oder durch Nutzung des in den E-Mails enthaltenen Abmeldelinks widerrufen.
Es gilt die Datenschutzerklärung der Rheinwerk Verlag GmbH.