Dynamisches Autoscaling von n+1 Ceph-Umgebungen in Kubernetes
Der Einsatz von Ceph als Speicherlösung für persistente Daten in Kubernetes ist seit jahren gängige Praxis. Auch Rook zur Orchestierung von Ceph in Kubernetes hinterlässt mittlerweile einen stabilen Eindruck im Day-2-Betrieb.
Setzen wir nun diese Umgebung häufig ein, dann kommen schnell folgende Fragen auf:
- Wie verwalte ich diese Umgebungen?
- Wie kann ich meine Kosten optimieren?
- Wie setze ich meine Hardware Assets effektiv ein?
- Und wie verhindere ich die Bildung von Daten-Silos?
Um diese Fragen gut beantworten zu können, brechen wir die Daten-Silos im Underlay der Umgebung (IaaS) auf, indem wir die Hardware-Ressourcen für alle Ceph Cluster zentral überwachen und anhand von Telemetriedaten steuern können.
Vorkenntnisse
Die Inhalte des Vortrags "Containerspeicher: Ceph in Kubernetes mit Rook betreiben" sind eine gute Vorbereitung.