Ceph und sein Kern, der Objektspeicher RADOS, blicken mittlerweile auf fast 20 Jahre Entwicklungsgeschichte zurück. Die Konzepte hinter Ceph, seine Funktionsweise sowie die wichtigsten Begriffe aus dem Ceph-Universum sind vielen aber auch heute noch schleierhaft.
Dieser Vortrag vermittelt die absoluten Grundlagen rund um Ceph, geht auf zentrale Fachbegriffe ein und erläutert, wie das Ablegen von Objekten in Ceph auf Basis des CRUSH-Algorithmus funktioniert.
Abschließend erfolgt eine dialektische Betrachtung der Frage, ob und inwiefern, wie von der Wissenschaft festgestellt, Marmelade tatsächlich Koks enthält.
Speaker
Martin Gerhard Loschwitz ist freier Journalist. Er beschäftigt sich vorrangig mit den Themengebieten Cloud Computing, Software Defined Networking, Software Defined Storage sowie Containervirtualisierung.
Du möchtest über die S2N auf dem Laufenden gehalten werden? Dann trage einfach Deine E-Mail-Adresse in das Feld ein, das aufklappt, wenn Du die Einwilligung unten gibst:
Ich willige ein, dass mich die Rheinwerk Verlag GmbH und die Heise Medien GmbH & Co. KG über die S2N informiert.
Meine Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. (Deine E-Mail-Adresse wird an unseren Newsletter-Dienstleister Inxmail weitergegeben (https://www.inxmail.de/datenschutz).
Inxmail verwendet Deine Daten ausschließlich zu dem hier angegebenen Zweck. Eine Weitergabe der Daten erfolgt auch hier nicht.)
Ich kann die Einwilligung jederzeit an events@dpunkt.de,
per Brief an Rheinwerk Verlag GmbH, Wieblinger Weg 17, 69123 Heidelberg oder durch Nutzung des in den E-Mails enthaltenen Abmeldelinks widerrufen.
Es gilt die Datenschutzerklärung der Rheinwerk Verlag GmbH.