Benchmarking und Performancecharakterisierung von Storagesystemen
Große verteilete Speichersysteme wie sie z.B. im Hochleistungsrechnen und großen IT-Infrastrukturen eingesetzt werden, werden mit jeder Generation komplexer. Die Beurteilung der Performance ist von essenzieller Bedeutung für einen effizienten Betrieb. Nur mit einem guten Verständnis für das Leistungsverhalten eines Speichersystems unter verschiedenen Lastprofilen ist eine anforderungsgerechte Planung und Beschaffung zukünftiger Systeme möglich.
In diesem Vortrag werden verschiedene Werkzeuge wie z.B. die Tools der IO500-Benchmarksuite (ior, mdtest, mdworkbench), elbencho, fio und S3 warp vorgestellt, um Benchmarkszenarien für unterschiedliche Workloads zu erstellen und deren Resultate zu interpretieren.
Vorkenntnisse
Die grundsätzliche Funktionsweise von verteilten Speichersystemen sollte bekannt sein.
Lernziele
Teilnehmende sollen am Ende in der Lage sein, für verschiedene Anforderungsprofile geeigente Benchmarks auszuwählen und deren Resultate zu interpretieren.