Kubernetes Backup mit Ceph
Seit Jahren begleiten wir Kunden bei der Einführung von Microservices mit Kubernetes und Ceph in produktiven Umgebungen. Über die Zeit wanderte der Fokus auf die Frage, welche Strategien und Zeiträume für Ausfall und Wiederherstellung akzeptabel sind. Damit mussten die passenden Backup-, Recovery- und Disaster-Recovery-Implementierungen entwickelt und getestet werden.
Wir stellen verschiedene Strategien für unterschiedliche Anforderungen vor: Backup, Cold Site, Hot Site, Point-in-Time und Instant Recovery. Den Fokus setzen wir auf Wiederherstellungszeiten und den aktuellen Einfluss von Object Storage auf unsere Backupstrategien.
Vorkenntnisse
Microservices, Kubernetes, Backup und Snapshot-Technologien
Lernziele
- Backup und Restore für Kubernetes-Cluster und deren Stateful Services.
- Overheads, Bottlenecks sowie Vor- und Nachteile bei der Optimierung von Backup-Strategien
- Ausblick auf den Trend von S3 Object Storage für primäre Backup-Targets